Landingpage

Warum Physiotherapie für Tiere?

Die Physiotherapie – vom Altgriechischen abgeleitet als „das Wiederherstellen der natürlichen Funktion“ – ist eine wirkungsvolle Methode, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu fördern. Sie umfasst ein ganzheitliches Behandlungskonzept, bei dem sowohl aktive als auch passive Therapieformen eingesetzt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Im weiteren Verlauf finden Sie alle wichtigen Informationen zu möglichen Erkrankungen, die ich behandeln kann, meinen Therapieangeboten sowie den Ablauf und den Kosten einer Behandlung.

Physiotherapie vs. Osteopathie

Wann ist welche Behandlung sinnvoll?

Während die Physiotherapie sich primär auf die Wiederherstellung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers konzentriert, geht die Osteopathie noch einen Schritt weiter. Sie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der alle Strukturen – wie Muskeln, Gelenke, Organe und das Nervensystem – miteinander verbunden sind.

Die Osteopathie setzt gezielt auf sanfte manuelle Techniken, um Blockaden zu lösen, Spannungen abzubauen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Diese Behandlung ist besonders sinnvoll bei chronischen Beschwerden, Bewegungseinschränkungen, nach Verletzungen oder Operationen sowie bei stressbedingten Problemen.

Eine Kombination aus Physiotherapie und Osteopathie kann oft die besten Ergebnisse erzielen, da beide Ansätze sich ideal ergänzen. Gemeinsam finden wir die passende Therapie für Ihr Tier!

Wann zur Tiertherapie?

Therapieangebot

Wie sieht das Therapieangebot aus?
Welche Leistungen kann ich als Kunde erwarten?

Preise

Erstuntersuchung Hund

80

ca. 75 Minuten

Erstuntersuchung Pferd

115

ca. 90 Minuten

Folgebehandlung Hund

70

individuell angepasst ans Tier oder als halbjährlicher Routinecheck
ca. 45 Minuten

Folgebehandlung Pferd

105

individuell angepasst ans Tier oder als halbjährlicher Routinecheck
ca. 45 Minuten

Aroma-Öl Massage Hund

80

ca. 45 Minuten

Aroma-Öl Massage Pferd

90

ca. 60 Minuten

Im Bereich Köln Porz sie die Fahrtkosten inklusive.

Für Anfahrten in folgende Regionen fallen 0,50€ pro Kilometer an: Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Niederkassel, Troisdorf, Lohmar, Hennef, Siegburg, St. Augustin.

Zahlungsmodalitäten

Die Behandlungskosten begleichen Sie bitte direkt nach der Behandlung. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: EC-/Girocard (bevorzugt) oder Barzahlung.

Alle Preise sind Endpreise gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung).

Ablauf der Erstuntersuchung

Bei der Erstuntersuchung nehme ich mir ausführlich Zeit für Ihr Tier. Der Termin gliedert sich in folgende Abschnitte:

  1. Anamnese
    • Sie informieren mich über die Krankheitsgeschichte und den Gesundheitszustand Ihres Tieres Gerne können Sie mir vorab Röntgenbilder oder weitere Befunde zukommen lassen.
  2. Gangbildanalyse
    • Ich beobachte die Bewegungsabläufe Ihres Tieres, um eventuelle Auffälligkeiten zu erkennen.
  3. Untersuchung und erste Behandlung
    • ich führe eine Bewegungs- und Palpationsuntersuchung der Gelenke und Muskeln durch und behandle Ihr Tier im Anschluss.

Aus den Ergebnissen entwickle ich einen individuellen Therapieplan und gebe Ihnen Übungen für zu Hause mit.

Wichtige Hinweise

  • Hunde sollten vor der Behandlung mindestens 2 Stunden nüchtern sein. Nach der Therapie bitte schonen: kleine Spaziergänge sind möglich, aber Toben und ausgelassenes Spielen ist zu vermeiden.
  • Pferde sollten leicht bewegt werden, etwa beim Spaziergang oder an der Longe.
  • Nach der Behandlung können vorübergehende Beschwerden auftreten, da die Therapie neue Reize auf Muskulatur, Gelenke und Sehnen setzt (das ist die sogenannte „Erstverschlimmerung“).

Über mich
Mein Name ist Janika Staack, ich wurde 1992 in Duisburg geboren und lebe seit einigen Jahren mit meinem Partner in Köln. Seit 2016 begleitet uns unser Labrador, der durch seine ersten Altersbeschwerden meine berufliche Richtung nachhaltig geprägt hat.

Mir ist bewusst, wie wichtig es ist, die Ursachen von Problemen zu behandeln und nicht nur die Symptome. Dieser Gedanke motivierte mich, die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin / – osteopathin zu absolvieren – und diese erfolgreich abzuschließen.

Heute ist es mein Ziel, mit meinem Wissen und Erfahrungen Tiere ganzheitlich zu unterstützen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihrer tierischen Begleiter nachhaltig zu fördern.

Übersicht meiner Aus- und Fortbildungen

2022 – 2023

2022 – 2023

02.2023

02.2023

03.2023

03.2023

11.2023

11.2023

11.2023

11.2023

2024

2024

08.2024

08.2024

11.2024

Dozententätigkeit

Regu-Vet Therapie- und Schulungszentrum für Tierphysiotherapie
Ulrike Mönnich in Königswinter

11.2024

Partner